Ehrenamtliche Aktivitäten und Ehrungen
- 2021 Digital Communication @ Rotary E-Club Köln
- 2020 Rotary E-Club Köln
- 2017 Digital Communication Beauftragter RC Bonn
- 2016 Rotary International Paul Harris Fellow
- 2015 Rotaract-Beauftragter RC Bonn
- 2014 Jugenddienst im RC Bonn
- 2011 Ehrenpreis Bonner Sport
- 2010 NWTU-Ehrennadel in Gold
- 2008 Projekt „Integration durch Sport und Bildung“
- 2005-2014 Sportbotschafter für Taekwondo der Sportstiftung NRW
- 2004 Manager des 1. Bundesliga-Meisters „TeamKWON„
- 2003 Sportmarketing-Beratung der DTU bei WM-Ausrichtung
- 2000 Gründungsmitglied im Olympic Taekwondo Club Bonn e.V.
- 2000 Marketing & Fundraising Deutsches TKD Olympia-Team Sydney
- 1996-98 Vizepräsident NWTU, verantwortlich für Leistungssport
- 1995-96 NWTU-Landestrainer Senioren und Junioren
- 1995-97 DTU-Koordinator des 1. Bundesstützpunktes NRW, Bonn / Sportschule Hennef
- 1995 NWTU-Ehrennadel in Silber
- 1989-92 Stützpunkttrainer TUBW-Landesstützpunkt (Bodenseeraum)
- 1986-88 NWTU-Vorstandsreferent und Landestrainer Damen
- 1983 DTU-Ehrennadel in Silber
- 1983 Aziz Acharki beginnt mit 11 Jahren Taekwondo zu praktizieren
- ab 1982 Referent & Trainer bei Lehrgängen, u.a. Wettkampf, Trainingstheorie & Breitensport auf Vereins-, Landes– und Bundesebene (Trainer-A/B/C)
- 1979-88 Trainer und Vorstandsreferent, u.a. Bunkyo Bonn, 1. Godesberger JC
Sportliche Erfolge
1985 Beendigung des aktiven Leistungssports
1984
1. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft, Frankfurt
2. Platz Internationale Türkische Meisterschaft, Antalya
2. Platz Länderkampf Deutschland – Korea – Griechenland, München
1983 Vizeweltmeister in Kopenhagen, Dänemark
1. Platz Deutsche Einzel-Meisterschaft, Osnabrück
1. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft, Köln
1. Platz Internationale Türkische Meisterschaft, Ankara
1. Platz Länderkampf NRW – Niederlande, Dormagen
1. Platz Länderkampf NRW – Austria, Tirol
1982 Europameister in Rom, Italien
1. Platz Deutsche Einzel-Meisterschaft, Köln
1. Platz Länderkampf NRW – Niedersachsen, Garbsen
2. Platz Landesmeisterschaft, Dormagen
1981
1. Platz Internationale Deutsche Einzel Meisterschaft, Stuttgart
Teilnahme mit Nationalmannschaft 1. World Games, Santa Clara (California, USA)
1. Platz Landesmeister der NRW-Landesliga
1980
1. Platz Offene Deutsche Meisterschaft, Baesweiler
1. Platz Landesliga NRW
1. Platz Regionalliga-Süd NRW
2. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft, Hagen
2. Platz Deutsche Einzel-Meisterschaft, Pforzheim
4. Platz Internationale Holländische Meisterschaft, Nijmegen
1979-80 Grundwehrdienst Sportfördergruppe Köln-Longerich
1979
1. Platz Offene Westdeutsche Meisterschaft, Euskirchen
2. Platz Landesmeisterschaft, Kamen
2. Platz Länderkampf NRW – Niederlande, Den Bosch
2. Platz Landes-Mannschafts-Meisterschaft, Rheinberg
3. Platz Deutsche Mannschafts-Meisterschaft, Euskirchen
1978
1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft, Mülheim a.d.R.
1. Platz Länderkampf NRW – Niederlande, Hagen
2. Platz Landesjugendmeisterschaft, Viersen
2. Platz Länderkampf NRW – Niedersachsen, Stadthagen
2. Platz Nationalteam Länderkampf gegen Niederlande, Hengelo
1977
1. Platz Internationales Taekwondo-Turnier, Düren
1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaft, Iserlohn-Letmathe
2. Platz Landesjugendmeisterschaft, Dormagen
1976
Beginn der Taekwondo-Ausbildung bei Prof. Dr. Wolfgang Dahmen
1973-75
Asiatische Kampfkünste, u.a. Ju-Jutsu, Kung Fu (Wing Chun, Shaolin)
1967
Spielerisches Judo-Lernen im 1. Godesberger JC bei Rolf Winkler
Ein Gedanke zu „Sportive“